Leberbeschwerden: Leberreinigung zu Hause
Leberbeschwerden: Leberreinigung zu Hause, ist das möglich?
Wie kann eine Leberreinigung zu Hause aussehen?
Unsere Leber ist ein Wunderwerk der Natur und sie leistet Unglaubliches. In unserer Zivilisation gibt es viele Rückstände wie z.B. Schwermetalle, Arzneimittel, Cholesterinablagerungen usw., die in der Gallenblase und in den Leberkanälen zurückbleiben, da die Leber sie nicht abbauen kann. Ein Übermaß an Ablagerungen kann zu Gallensteinen führen. Durch die Reinigung der Leber und der Gallenblase wird deren Regenerationsvermögen angeregt, wodurch auch die anderen Organe in ihrer Fähigkeit zur Selbstheilung unterstützt werden.
Im Rahmen des Vortrags werden Ihnen mögliche Wege (nach Andreas Moritz und nach David Wolfe) beschrieben, wie Sie Ihre Leber und Gallenblase reinigen können und was bei einer Leberreinigung zu Hause beachtet werden sollte. Ich gehe im Detail auf die Ernährung vor, während und nach der Reinigung ein und gebe Ihnen hilfreiche Anregungen aus eigener Erfahrung.
Ich erkläre Ihnen, welche Tees dafür geeignet sind , was Sie sonst noch benötigen und welchen Zeitraum Sie dafür einplanen sollten. Sie erhalten neben themenbezogenen Literaturangaben auch Kontaktadressen zur betreuten Leberreinigung.
Ziel des Vortrags ist es, Ihnen alle notwendigen Informationen zum Thema Leberreinigung anschaulich und leicht verständlich zur Verfügung zu stellen.
Wo kann ich mich zum Vortrag Leberreinigung anmelden?
Freitag, 15.November 2019, 19:00 – 21:00 Uhr
Steilgasse 20, 66989 Höheischweiler
12 Euro
Anmeldung:
Telefon: 06331 – 6998057
Artischocke (Foto) unterstützt die Leber bei der Leberreinigung
Artischocke fängt freie Radikale ab, wirkt also antioxidativ, und sorgt für eine umfassende Regeneration der Leberzellen.
Zudem wirkt die Artischocke basenbildend und ist insofern ein hilfreicher Begleiter bei Detox-, Entschlackungs- oder Entsäuerungskuren.
In einem basischen Milieu kann die Leber ihre Aufgaben viel leichter bewerkstelligen.