Brennnessel – heimisches Superfood

Brennnessel heimisches Superfood mit Pfingstrose mineo froh leben

Brennnesselsamen

Brennnessel Samen

Die Brennnessel mit ihrem reichhaltigen Schatz an Wirkungen kommt am häufigsten von allen einheimischen Wildkräutern bei mir zum Einsatz. Wir können immer wieder von ihr ernten, sie wächst unermüdlich und kraftvoll.

Sie wirkt wassertreibend, durchblutungsfördernd und entschlackend, weshalb sie gut für Gicht-, Rheuma- und Arthrose-Tee und Blasen- und Nierentee geeignet ist.

Wenn Du das gerne ausprobieren möchtest, trinke am besten den Tee im Laufe des Tages und nicht am Abend. Es kann sonst passieren, dass Du in der Nacht des öfteren durch die wassertreibende Wirkung zur Toilette gehen musst.

Sie wird auch in Präparaten für die Prostata eingesetzt und sollte insofern in keinem Prostata-Tee fehlen. Hier werden die Wurzeln verwendet, die Sterole enthalten, welche eine Prostatavergrößerung reduzieren können. Das erleichtert den Harnfluss und vermindert das Restharnvolumen in der Blase. In Prostata-Tees wird sie gerne mit dem „Kleinblütigen Weidenröschen“ kombiniert, welches in der Naturheilkunde sehr gerne bei Prostataentzündung, Prostatavergrößerung und dadurch bedingte Miktionsbeschwerden ( Probleme beim Wasserlassen) eingesetzt wird.


Kleinbluetiges Weidenroeschen bei Prostatabeschwerden froh-leben


Heilkräutertee bei Prostatabeschwerden:

  • Kleinblütiges Weidenröschen – Herba Epilobii
  • Brennnesselkraut – Herba Urticae
  • Brennnesselwurzel – Radix Urticae
  • Schachtelhalmkraut – Herba Equiseti
  • Taubnesselkraut – Herba Lamiae Albae

Anwendung: 

1 Esslöffel auf eine große Tasse kochendes Wasser, 20 Minuten ziehen lassen, 2 – 3 täglich

Tipp: Wegen der harntreibenden Wirkung von Brennnessel und Schachtelhalm nicht nach 18:00 Uhr trinken!


Die vorgenannten Kräuter können laut Naturheilkunde unter anderem eingesetzt werden bei:

  • Kleinblütiges Weidenröschen (Foto): Prostataentzündung, Prostatavergrößerung und dadurch bedingte Miktionsbeschwerden
  • Schachtelhalm: entzündungshemmend, harntreibend, bei Blasen- und Nierenschwäche
  • Taubnessel: entzündungshemmend, krampflösend, bei Prostata-Schwellung

Brennnessel stärkt das Immunsystem:

Brennnessel stärkt die Abwehrkraft. Wer zu Infekten neigt,  kann sich die positive Wir­kung auf das Im­mun­sys­tem ( vermehrte An­ti­kör­per­bil­dung als auch erhöhte Ak­ti­vi­tät der Fress­zel­len) zunutze machen. Auch hier weißt die Pflanze wie bei den Haaren auf ihre Wirkung hin: Sie zeigt ihre Abwehrkraft auf mechanischen Wege durch ihre Brennhaare.

Auch Echinacea, der Sonnenhut, verfügt über die gleiche Wirkung. Die beiden Pflanzen können wunderbar in einem Tee zur Stärkung des Immunsystems kombiniert werden.

Gelber Sonnenhut_Echinacea_Veraenderliche Krabbenspinne_froh leben


Rechts auf der Blüte sitzt eine „Veränderliche Krabbenspinne“ in Lauerposition, in der Hoffnung, dass ein Insekt auf dieser Blüte landen wird. Ihr Name rührt daher, dass sie wie eine Krabbe auch nach rechts und links laufen kann. Zudem zieht sie das vordere Beinpaar in Lauerstellung hoch, was dem Aussehen einer Krabbe ähnelt. Veränderlich heißt sie deshalb, weil sie ihre Farbe ihrer Umgebung anpassen kann: weiß, grünlich und gelb mit roten Streifen an der Seite.

Ist die Brennnessel als „Natürliches Aphrodisiakum“ geeignet?

Den Brennnesselsamen wird zudem eine aphrodisierende und fruchtbarkeits-erhöhende Wirkung zugeschrieben. Sie dienen mit ihrem hohen Gehalt an Proteinen und Mineralien laut Überlieferung zur Luststeigerung, regen bei Männern die Samenproduktion an und steigern bei Frauen den Östrogenspiegel. Teilweise wurde von der Kirche im Mittelalter aus diesem Grund Nonnen und Mönchen verboten, Brennnesselsamen zu essen, um sie vor der Unkeuschheit zu bewahren.

Der römische Dichter Ovid bezeichnete sie schon vor 2000 Jahren als “bestes Aphrodisiakum der Welt”.

Brennnesselsamen froh leben

Brennnessel als Superfood für den Winter:

Wenn du die Pflanze als Superfood für den Winter haltbar machen möchtest, kannst du sie einfach trocknen. Dazu an einem sonnigen Tag Brennnesseln sammeln, auf ein Tuch auf den Wäschetrockner legen und den Raum gut lüften oder im Dörrgerät bei 42 Grad Celsius (=Rohkosttemperatur) trocknen. Wenn sie raschel-trocken ist, in einem Glas oder einem Teebeutel an einem trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahren.

Kleiner Tipp:

Du kannst auch die getrockneten Samen von der Pflanze getrennt in einem Glas aufbewahren. Sie schmecken sehr lecker, und du kannst sie als Mineralienspender über fertige Gerichte oder über dein Müsli streuen.

Ist die Brennnessel als „Natürliches Aphrodisiakum“ geeignet?

Den Brennnesselsamen wird zudem eine aphrodisierende und fruchtbarkeits-erhöhende Wirkung zugeschrieben. Sie dienen mit ihrem hohen Gehalt an Proteinen und Mineralien laut Überlieferung zur Luststeigerung, regen bei Männern die Samenproduktion an und steigern bei Frauen den Östrogenspiegel. Teilweise wurde von der Kirche im Mittelalter aus diesem Grund Nonnen und Mönchen verboten, Brennnesselsamen zu essen, um sie vor der Unkeuschheit zu bewahren.

Der römische Dichter Ovid bezeichnete sie schon vor 2000 Jahren als “bestes Aphrodisiakum der Welt”.

Weitere Wirkungen der Brennnessel:

Saponine und ätherische Öle wirken antimikrobiell, wodurch sie bei Blasenentzündung und Erkältungskrankheiten gute Dienste leistet.

Die Brennnessel enthält reichlich Silizium, welches die Haare stärkt und kräftigt.

Diese positive Wirkung auf unsere Haare kann man sich insofern gut merken, da die Brennnessel selbst über BrennHAARE verfügt.

Zudem enthält sie sehr viele Mineralien, Vitamine und Proteine. Sie enthält beispielsweise die 40 fache Menge an Vitamin C im Vergleich zu Salat. Insofern kann man sie auch als einheimisches Superfood bezeichnen. Die grüne Pflanze enthält eine große Menge an Magnesium, und die Samen reichlich Eisen.

Am besten kann die Brennnessel ihre Wirkung entfalten, wenn Du die ganze Pflanze mit Blättern und Samen verarbeitest, zum Beispiel im Grünen Smoothie oder in einer Suppe. Der Mixer zerstört zum einen die Brennhaare und zum anderen öffnet er die Zellen, so dass Dein Körper die darin enthaltenen Mineralien und Vitamine sehr gut im Smoothie aufnehmen kann.

Tipp: Wenn du die Blätter zerschneidest und kurz vor dem Servieren in eine warme Suppe gibst, bleiben fast alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten und die Brennhaare verlieren durch die Hitze ihre Wirkung.

Äußerlich als Kräftigungsmittel für die Haare:

Du kannst sie Brennnessel auch äußerlich in Form eines Haarwassers anwenden. Dazu werden Kraut und Samen mit Isopropanol 60 % bedeckt, zwei Wochen jeden Tag gerührt und dann gesiebt. Zwei Teile dieser Tinktur werden mit einem Teil Birkenwasser gemischt. Birkenwasser erhält man, indem man eine Birke im Frühjahr an der Rinde einritzt und das Wasser auffängt. Die Birke enthält Salicylsäure, welche die Kopfhaut unterstützt.

In diesem Video erklärt Irmgard Bronder, wie man Birkenwasser gewinnen kann.

Wenn ihr mehr über Irmgard Bronder erfahren möchtet, hier ist aktuelle ihre Homepage.

Brennnessel heimisches Superfood Tagpfauenauge froh leben

Zudem dient die Brennnessel als Futterpflanze für einige Futterspezialisten wie zum Beispiel den Raupen der folgenden Schmetterlingsarten: Tagpfauenauge, Admiral, Landkärtchen und Kleiner Fuchs. Futterspezialist bedeutet, dass diese Insekten eine ganz bestimmte Nahrungsquelle benötigen, in diesem Fall die Brennnessel. Es lohnt sich also doppelt, im Garten mehrere „Wilde Ecken“ zu belassen: als tägliche Erntequelle für uns Menschen und als „Kleines Naturschutzgebiet“ für einheimische Tiere und Insekten.

Das Foto mit der Pfingstrose stammt von Yasmin Mineo, Mineo-Fotographie, und das Foto mit dem Tagpfauenauge von Pixabay. Danke!

Wenn Du mehr über essbare Wildkräuter, gesunde und vitalstoffreiche Ernährung oder Rohkostzubereitung erfahren möchtest:

Ich biete regelmäßig diverse Veranstaltungen zum Thema Gesundheit auf natürlichem Wege an. Hier kommst Du zu meinen aktuellen Terminen.